sehr häufig:
Acitretin - nach mehreren Einnahmewochen (10-40%), auch Veränderung der Wachstumsgeschwindigkeit des Haares sowie Veränderung der Haarstruktur (bis 10%) |
Bendamustin-HCl - reversibel |
Bevacizumab (6-32% bei Kombinationsregime) |
Busulfan |
Cidofovir (25%) |
Cyclophosphamid (50%), Farbveränderung bei Nachwachsen möglich |
Daunorubicin (100%, bei Indikation Kaposi-Sarkom 8%), reversibel |
Dexrazoxan (6%, bei Kardiotoxizitätsprophylaxe 72%) |
Docetaxel (38-79%), selten nicht reversibel |
Doxorubicin-HCl (bis 100%), meist reversibel |
Erlotinib (14%) |
Etoposid - reversibel, zum Teil mit Verlust der gesamten Körperbehaarung (44-66%) |
Fluorouracil |
Gemcitabin - meist gering (13%) |
Ifosfamid (80%, bei Kombinationschemotherapie bis 100%), reversibel |
Interferon alfa-2a - partielle (8-22%), reversibel |
Interferon alfa-2b (8-31%) |
Irinotecan-HCl - bei den meisten Patienten (bei 50% vollständig), reversibel |
Isotretinoin (20%) |
Ixabepilon (48%) |
Leflunomid (bis 17%) |
Melphalan - dosisabhängig, bei hoher Dosierung sehr häufig |
Mitoxantron (bis 37%): nach Absetzen meist reversibel |
Oxaliplatin |
Paclitaxel - bei fast allen Patienten, oft auch Verlust der Körperhaare |
Peginterferon alfa-2a (17-22%, in Kombination mit Ribavirin 10-33%) |
Peginterferon alfa-2b (20-34%, in Kombination mit Ribavirin bis 45%), abnorme Haarstruktur |
Ribavirin (24-45%), abnormale Haarstruktur (2-5%) |
Sorafenib (14-27%, unter 1% schwer: Grad 3) |
Sunitinib (8-12%) |
Temozolomid |
Topotecan (ausgeprägt bis vollständig: 30-42%, teilweise: 15-17%) |
Treosulfan (16%) |
Tretinoin (14%) |
Valproinsäure-Na (bis 24%): dosisabhängig und vorübergehend, bei Nachwachsen lockiges Haar |
Vincristinsulfat - meist reversibel |
Vinflunin (29%) |
Vinorelbin (21% G1-2, 4% G3-4)
|
häufig:
Abarelix |
Aciclovir - diffuse |
Adalimumab |
Albendazol - moderate, Ausdünnung der Haare |
Aldesleukin |
Alitretinoin |
Amsacrin |
Anagrelid (1-5%) |
Anastrozol - überwiegend leicht oder mäßig ausgeprägt |
Azacitidin |
Betaxolol |
Bexaroten (4-11%) |
Bicalutamid (1-10%) |
Bromocriptin |
Bupranolol-HCl |
Capecitabin (5-6%) |
Captopril (bis 2%) |
Carboplatin (2-3%) |
Celiprolol-HCl |
Cetuximab (5%) |
Clofarabin |
Dasatinib (5%) |
Didanosin (bei Erw. gelegentlich, bei Kindern bis 7%) |
Eflornithin, extern (2%) |
Epirubicin-HCl - bei fast allen Patienten, meist 2-3 Monate nach Absetzen reversibel |
Etanercept (1-6%), auch kompletter Haarausfall |
Etonogestrel (2,5-5%) |
Etretinat |
Exemestan (2-5%) |
Filgrastim |
Fludarabinphosphat (bis 3%) |
Formestan |
Golimumab |
Idarubicin-HCl - bei fast allen Patienten, meist innerhalb von 2-3 Mon. reversibel |
Imatinib |
Infliximab (1-5%) |
Interferon beta-1a (4%) |
Interferon beta-1b (4%) |
konjugierte Östrogene |
Lamivudin |
Lamotrigin (1%) |
Laronidase |
Lenalidomid |
Letrozol - dünner werdende Haare (5%) |
Medroxyprogesteronazetat-Depot |
Megestrolazetat |
Mesalazin (1-2%), wahrscheinlich dosisabhängig, meist innerhalb von 3 Monaten nach Dosisreduktion bzw. Absetzen reversibel |
Miltefosin, extern (1,5%) |
Mitomycin |
Mycophenolatmofetil (3-10%) |
Natriumaurothiomalat |
Natriumoxybat |
Nilotinib |
Nimustin-HCl |
Nitisinon (1%) |
Octreotid |
Olsalazin-Na |
Oxcarbazepin |
Panitumumab |
Pemetrexed (6%, bzw. bei Kombination mit Cisplatin 11-12%) |
Pentosanpolysulfat-Natrium (4%), vorübergehende |
Pentostatin (3-10%) |
Probenezid |
Procarbazin - zum Teil nicht reversibel |
Propranolol |
Retinoide |
Saquinavir |
Sildenafil - bei Therapie der pulmonalen Hypertonie häufig |
Tacrolimus |
Tacrolimus, extern |
Talinolol |
Tamoxifen - vom Typ des androgenen Haarausfalls, zum Teil auch totale Alopezie |
Teniposid (9%), reversibel |
Testosteron, extern - androgenetische, Glatzenbildung |
Testosteron-Hautpflaster (gyn.) |
Topiramat |
Trabectedin (3%) |
Trastuzumab |
Trofosfamid |
Vinca-Alkaloide |
Vindesinsulfat - bei den meisten Patienten |
Voriconazol |
|